Multilayer
Wir bieten verschiedene Typen von Multilayern an, neben dem Standardmaterial gerne auch mit TG 170 Material, mit Rogers Material oder einer Kombination aus beidem, sei es symmetrisch oder asymmetrisch.
Lagenanzahl 4 bis 36
Standard | Auch möglich | |
---|---|---|
Max. LP Größe | 485x585 mm (ML4) 458x550 mm (ML6 und höher) | 510x635 mm |
LP Dicke | 1.0;1.5;1.6;2.0 (mm) | 0.063; 0.1; 0.4; 0.5; 0.8; 2.4; 3.0; 3.2; 5.0 (mm) andere auf Anfrage |
Cu-Dicke | 35 (55) ; 70, 105, 140µm | 210, 435 µm andere auf Anfrage |
Multilayer Konstruktionen
Viele Varianten beginnend mit einfachen Lagenaufbauten bis hin zu sehr komplexen mit Mikrovias, Sacklöchern und vergrabenen Bohrungen sind verfügbar.
Einige Beispiele für Innenlagen :
0.56 mm 35/35um Tg 130 ° C 0.10 mm 35/35um Tg 130 ° C 0.10 mm 18/18um Tg 130 ° C 0.20 mm 18/18um Tg 130 ° C 0.25 mm 18/18um Tg 130 ° C Prepreg 1080 Dicke 0.07 mm* Prepreg 2116 Dicke 0.12 mm* Prepreg 7628 Dicke 0.19 mm* * Die Prepregs von unseren verschiedenen Lieferanten haben verschiedene Dicken. Bitte checken Sie die Spezifikationen unserer Lieferanten oder fragen Sie uns, wenn es Ihnen auf Details ankommt.
Zu beachten bei der Multilayer-Konstruktion :
Speziell bei der Herstellung von Multilayern mit mehreren Pressvorgängen muß zwecks Einhaltung der gewünschten Enddicke beachtet werden, dass verschiedene Materialien einen unterschiedlichen Harzgehalt haben können, und das könnte sich entsprechend auswirken.
Beispiel eines sequentiellen Aufbaus :
Standards, die wir erfüllen :
- IPC –A-600 Class III ; IPC-6012 A - PERFAG 2 - UL
Basismaterialien
Für viele Standardanwendungen reicht das klassische FR4 Material aus, eventuell in den Variationen mit verbessertem Wärmeverhalten. Bei HF-Anwendungen zum Beispiel muß man andere Materialien einsetzen. Die folgende Tabelle kann Ihnen eine erste Idee über die am Markt verfügbaren Materialien geben. Die grundsätzlichen Eigenschaften sind hier aufgelistet, um es Ihnen einfacher zu machen, das richtige Material für Ihre Anwendung auszusuchen.
Sie können auch die IPC-Richtlinien IPC-4101, IPC-4103, IPC-4204, IPC-4203 zur weiteren Vertiefung anschauen.
Material gruppe | Tg | CTE₂ | εr(1MHz/1GHz /10GHz) | Spannungs-festigkeit | Oberflächen-Widerstand | CTI | Feuchtigkeits aufnahme | Kupfer Haftung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(Einheit) | °C | ppm/K | KV/m | MΩ | V | % | N/mm | |
Standard FR4 | 125°C-140°C | <70 | 4.7/4.3/- | 50 | 10² | >200 | 0.06 | 1.5 |
Variante von FR4 | 135°C-180°C | <55 | 4.6/4.2/- | 45 | 10² | >200 | 0.06 | 1.5 |
FR4 Halogen frei | 150°C-170°C | <40 | 5.0/4.8/4.6 | 50 | 10³ | >500 | 0.06 | 1.5 |
BT epoxy | Approx.200°C | <40 | 4.4/4.1/- | 70 | 10³ | >200 | 0.05 | 1.6 |
CE epoxy | Approx.250°C | <25 | 3.9/3.7/3.5 | 65 | 10² | >200 | 0.05 | 1.6 |
Polyimide | 220°C-260°C | <55 | 4.0/3.8/3.8 | 45 | 10³ | >100 | 0.3 | 1 |
RO4000 | Approx.280°C | <45 | 3.3/3.0/2.8 | 30 | 10⁷ | >600 | 0.04 | 1.0 |